Die British Overseas Airways Corporation (BOAC) war von 1939 bis 1974 die staatliche Fluggesellschaft des Vereinigten Königreichs. Sie entstand durch den Zusammenschluss von British Airways Ltd und Imperial Airways.
Geschichte: BOAC wurde gegründet, um die britischen Fluginteressen während des Zweiten Weltkriegs und danach zu vertreten. Sie spielte eine wichtige Rolle im Aufbau von Langstreckenflugrouten und im technologischen Fortschritt der Luftfahrt. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geschichte%20der%20BOAC)
Flotte: BOAC betrieb eine vielfältige Flotte von Flugzeugen, darunter die berühmten De Havilland Comet (das erste Düsenverkehrsflugzeug) und die Boeing 747. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/BOAC%20Flotte)
Routen: BOAC bediente ein umfangreiches Streckennetz, das die britischen Commonwealth-Staaten und andere internationale Ziele umfasste. Sie war besonders stark auf Routen nach Afrika, Asien und Australien vertreten. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/BOAC%20Routen)
Fusion: Im Jahr 1974 fusionierte BOAC mit British European Airways (BEA), um British Airways zu bilden, die heutige nationale Fluggesellschaft des Vereinigten Königreichs. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/BOAC%20und%20British%20Airways%20Fusion)
BOAC gilt als bedeutender Vorläufer der modernen Luftfahrtindustrie und trug maßgeblich zur Entwicklung des globalen Flugverkehrs bei.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page